Erstes Nationales Symposium 27.08.2021

Am 27. August, 2021 hat das 1. Nationale Symposium «Strukturelle Mindestanforderungen für eine erfolgreiche Verhütung und Bekämpfung von healthcare-assoziierten Infektionen» stattgefunden. Mehr als 180 interessierte und für die Thematik zuständige Personen der kantonalen Gesundheitsdirektionen sowie der Spitäler und Kliniken nahmen an dieser Zoom-Veranstaltung teil.

Hier finden Sie die Aufzeichnungen der verschiedenen Reden und Präsentationen der Veranstaltung:

Dr. Rémy Chrétien, Moderator, Einführung; Anne Lévy, Direktorin Bundesamt für Gesundheit: Begrüssung BAG (Video DE)

Alessandro Cassini, MD, MSc, World Health Organization: "Gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen von healthcare-assoziierten Infektionen und von Antibiotikaresistenz in der Europäischen Region" (Präsentation ENG, Video Originalsprache, Video DE)

PD Dr. med. Walter Zingg, Leiter Spitalhygiene UniversitätsSpital Zürich: "Überblick über die Entwicklung von Mindestanforderungen" (Präsentation DE, Video DE)

Podiumsgespräch (Video)
Dr. med. Danuta Zemp, Kantonsärztin St. Gallen
Dr. med. Virginie Masserey, Leiterin Sektion Infektionskontrolle und Impfprogramm, BAG
Prof. Pietro Giovanoli, Ärztlicher Co-Direktor, UniversitätsSpital Zürich
Isabelle Montavon-Blondet, Coordinatrice qualité & sécurité patients, Réseau Hospitalier Neuchâtelois
Kathrin Huber, Stv. Generalsekretärin GDK
Prof. Andreas F. Widmer, Präsident Swissnoso

Implementierung: erste Erfahrungen und Herausforderungen (Video)
Dr. med. Delphine Héquet, Médecin associée, Unité cantonale HPCi Vaud (Präsentation FR)
Kristian Schneider, CEO Spital-zentrum Biel: Perspektive Spitalleitung (Präsentation DE)
Tanja Kaspar, Fachfrau Infektionsprä-vention, MPH, Inselspital (Präsentation DE)

Präsentation Gruppendiskussionsergebnisse "Umsetzung - Chancen und Herausforderungen" (Video)

Dr. med. Virginie Masserey: Zusammenfassung und Ausblick (Video FR)