Teilprojekt Verschreibungsrichtlinien
Die Arbeitsgruppe Verschreibungsrichtlinien steht unter der Leitung von Prof. Pietro Vernazza und wurde im November 2016 formiert.
Das Ziel dieses Teilprojektes ist die Ausarbeitung nationaler Richtlinien zum Gebrauch antimikrobieller Substanzen im ambulanten und stationären Bereich basierend auf systematischer Analyse der bestehenden Literatur.
Im Jahr 2021 sind folgende Guidelines-Themen online auf ssi.guidelines.ch publiziert:
- Sinusitis
- Pharyngitis
- Otitis media
- Diverticulitis
- Harnwegsinfekte bei Frauen
- Gonorrhoe
- Syphilis
- Non-GO Urethritis / Chlamydien
- Prostatitis
- Meningitis
- Borreliose
- Infektiöse Endokarditis / Prävention
- Infektiöse Gastroenteritis
- Clostridioides difficile-Infektion
- Pneumonie / CAP
- Antibiotika-Richtlinie Parodontologie
- Kinderzahnmedizin: Antibiotika Verschreibungsrichtlinien
- Systemische Antibiose in der Endodontologie
- SARS-CoV-2/COVID-19 – Antiviral and immunomodulatory treatment considerations
- Covid-19: Therapeutische Optionen bei ambulanten Patienten
Im Laufe des Jahres 2021 ist die Fertigstellung weiterer Guidelines geplant zu den Themen:
- Urethritis
- Mycoplasma genitalium Infektionen
- Pädiatrische Guidelines (Perioperative Antibiotikaprophylaxe, Harnwegsinfekte, Osteoartikuläre Infektionen)
Aktualisierungsprozess der SSI-Guidelines
Im Rahmen des Review-Prozesses und zur laufenden Aktualisierung der SSI Guidelines werden Inputs von externen Experten aus anderen Fachgesellschaften einbezogen. Weiter können alle Nutzer der Guidelines durch Eingabe von Kommentaren Hinweise auf Unklarheiten oder fehlerhafte oder fehlende Aspekte machen. Für jedes Guideline-Thema ist eine kleine Expertengruppe verantwortlich, welche die Guidelines laufend, aber im Minimum einmal jährlich auf die Aktualität überprüfen und anpassen kann.
Kontakt: Prof. Pietro Vernazza