Bulletin

  • SGSH- und Swissnoso-Highlights: Gemeinsame Jahresversammlung SGInf, SGSH und fibs/SIPI

    22. December 2022

    Die gemeinsame Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie (SGInf), der Schweizerischen Gesellschaft für Spitalhygiene (SGSH) und der Fachexperten/-innen für Infektionsprävention und Berater/-innen für Spitalhygiene (fibs)/ Spécialistes Infirmiers en Prévention de l’Infection (SIPI) fand vom 21. bis 23. September 2022 in Interlaken statt. Article as PDF

    SGSH und Swissnoso

  • Swissnoso Newsletter, August 2022

    30. August 2022

    Der Stellenwert von Handschuhen bei der Betreuung von Patienten in Kontaktisolation, die psychologischen Auswirkungen der Isolation, sowie die Umsetzung von nationalen Richtlinien zur Prävention und Kontrolle von VRE in Schweizer Spitälern: Diese drei Themen sind Gegenstand der neusten Publikationen und werden in drei Übersichtsartikeln auf der Website von Swissnoso genauer beleuchtet. Article as PDF

  • Betreuung von Patienten in Kontaktisolation: Ist die systematische Verwendung von Handschuhen noch indiziert?

    30. August 2022

    Dieser Artikel untersucht die verfügbare Evidenz zur Wirksamkeit von Handschuhen zur Infektionsprävention bei der Betreuung von Patienten in Kontaktisolation und analysiert die Vor- und Nachteile der systematischen Verwendung von Handschuhen. Article as PDF

    C. Bellini, M. Eder, L. Senn, R. Sommerstein, D. Vuichard-Gysin, Y. Schmiedel, M. Schlegel, S. Harbarth, N. Troillet

  • Ein Blick auf die Schattenseiten strenger Isolationsmassnahmen

    30. August 2022

    Dieser Artikel fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die darauf abzielte, zu den bisherigen Erkenntnissen beizutragen, indem das psychische Wohlbefinden unter IP mit einem neuen visuell-psychometrischen Messinstrument gemessen wurde. Article as PDF

    D. Vuichard-Gysin, L. Senn

  • Hohe Adhärenz mit den nationalen IPC-Leitlinien als Schlüssel zur nachhaltigen Kontrolle von VRE in Schweizer Spitälern

    30. August 2022

    Dieser Artikel präsentiert eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse einer nationalen Umfrage, die im März 2020 durchgeführt wurde. Ziel der Befragung war es, die Einhaltung der nationalen Richtlinien zur Kontrolle von VRE und deren potenzielle Auswirkungen auf die Verbreitung von VRE in Schweizer Akutspitälern zu bewerten. Article as PDF

    D. Vuichard-Gysin, L. Senn

  • Swissnoso Newsletter: ECCMID 2022 highlights, Juni 2022

    09. June 2022

    Zusammenfassung ausgewählter (nicht auf COVID-19 bezogene) Arbeiten, die in "The Year in Infection control" (von Natividad Benito) vorgestellt wurden Article as PDF

  • Swissnoso Newsletter: April 2022

    07. April 2022

    MRE Richtlinien, Kontrolle und Prävention Candida auris und die neuen EUCAST-Kriterien Article as PDF

  • UV-Dekontamination in Gesundheitseinrichtungen

    08. November 2021

    Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Grundsätze, Methoden, technischen Aspekte und Grenzen der ultravioletten keimtötenden Bestrahlung (ultraviolet germicidal irradiation (UVGI)) und bietet eine Zusammenfassung der aktuellen Belege für die Wirksamkeit der UV-Dekontamination zur Infektionsprävention in Gesundheitseinrichtungen, sowie aktuelle Empfehlungen und Richtlinien. Article as PDF

    L. Damonti, W. Steiger, L. Senn, A. Widmer, M. Schlegel, J. Marschall und Swissnoso

  • Editorial

    30. November 2020

    In der aktuellen Ausgabe des Swissnoso Bulletins bieten wir Ihnen zwei Artikel zum Thema VRE. Article as PDF

    D. Vuichard, L. Senn

  • Kontrolle von Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) in Pflegeheimen

    30. November 2020

    Diese Empfehlungen zur Betreuung von Bewohnern von Pflegeheimen, die mit Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE) kolonisiert sind oder die bei einer Hospitalisation engen Kontakt zu einem VRE-positiven Patienten hatten, werden zu einem Zeitpunkt abgegeben, zu dem sich die Schweizer VRE-Epidemiologie noch in der vollen Entwicklung befindet. Article as PDF

    D. Héquet, N. Troillet, S. Harbarth, J. Marschall, M. Schlegel, R. Sommerstein, D. Vuichard, G. Zanetti und Ch. Petignat

Swissnoso Bulletin

Das Swissnoso Bulletin behandelt verschiedene Aspekte der Prävention nosokomialer Infektionen und Antibiotikaresistenz.

Alle Artikel stehen auf dieser Seite kostenlos zur Verfügung.

Abonnieren Sie den Newsletter, um regelmässig über die neuesten Artikel informiert zu werden.