Bulletin (Archiv 1997-2010)
-
Interessante Artikel: Percutaneous feeding tube changes in long-term-care facility patients.
10. März 1997Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) zur enteralen Ernährung von Patienten mit schweren Schluckstörungen wird seit zirka zehn Jahren immer häufiger angewandt. Sie erlaubt eine enterale Ernährung für lange Zeit ohne die Gefahr von Aspirationen und Komplikationen von nasogastrischen Sonden, birgt aber die Gefahr von Infektionen an der Eintrittstelle der PEG-Sonde an der Bauchwand. Artikel als PDF
-
Qualitätssicherung im Spital (I): Spitalhygiene als Vorbild und Pionier
10. März 1997Das Thema Qualitätssicherung ist in aller Leute Munde. Neben industriellen und Dienstleistungsbetrieben interessieren sich verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens für dieses Schlagwort. Das Interesse in Spitälern wird nicht zuletzt durch das neue KVG gefördert, das verschiedene Gesetzesartikel enthält, die von Spitälern oder anderen Erbringern medizinischer Leistungen sowohl Aktivitäten im Bereich der Qualitätssicherung als auch die Dokumentation relevanter Kennziffern (sogenannte Indikatoren) zur Beurteilung der Qualität der erbrachten Leistung verlangen. Artikel als PDF
-
Sterilisation mit Ethylenoxid: Anwendungen und Grenzen
10. März 1997Die Sterilisation mit Ethylenoxid (EO) ist zurzeit aus dem Alltag vieler Spitäler nicht wegzudenken. Ethylenoxid wirkt bei niedrigen Temperaturen sterilisierend. Diese Eigenschaft hat dazu beigetragen, dass diese Methode zur Sterilisation von thermosensiblen Instrumenten in den letzten Jahren eine grosse Verbreitung gefunden hat. Neben den für diesen Zweck positiven Eigenschaften des Ethylenoxids weist diese Substanz jedoch einige negative Eigenschaften auf, die dazu beigetragen haben, dass im Rahmen der Weiterentwicklung der Sterilisationstechnologie intensiv nach Alternativen zu diesem Verfahren gesucht wurde. Artikel als PDF
-
Personalreduktion und nosokomiale Infektionen
10. März 1997Nosokomiale Infektionen, insbesondere die Uebertragung von Infektionserregern von Patienten auf andere Patienten (Kreuzinfektion) hängt mit der Qualität der Pflege zusammen. In der heutigen Zeit der schwierigen finanziellen Situation des Gesundheitswesens wird vermehrt auch beim Pflegepersonal gespart. Dies kann die Pflegequalität negativ beeinflussen, wie die im folgenden beschriebenen Epidemien nosokomialer Infektionen zeigen. Artikel als PDF
-
Editorial: QUALITÄT UND ÖKONOMIE
10. März 1997Das neue Krankenversicherungsgesetz beinhaltet Qualitätsanforderungen an medizinische Leistungen und Ansätze zur Kostensenkung. Diese neuen Qualitätsanforderungen sind teils bereits erfüllt, und neu ist nur deren schriftliche Dokumentation. Andere sind neu, und werden auch zusätzliche Kosten verursachen, wofür in der Regel die Mittel wieder fehlen. Elemente aus dem „Total Quality Management“ liessen auf dem Gesundheitssektor hoffen, dass zusätzliche Anforderungen sich durch Optimierung der Abläufe und Leistungen kostenneutral und sogar kostensenkend auswirken. Artikel als PDF
-
Editorial, Dezember 1996
01. Dezember 1996Die HIV-Epidemie ist sicherlich eines der eindrücklichsten Beispiele für das Auftreten und Ausbreiten einer neuen Infektionskrankheit. Im Laufe der letzten 30 Jahre wurden aber zahlreiche weitere Infektionserreger neu entdeckt und beschrieben. Unter diesen nehmen die Erreger des viralen hämorrhagischen Fiebers einen ·wichtigen Platz ein, da sie für zahlreiche Epidemien verantwortlich sind und teilweise mit einer hohen Letalität assoziiert sind. Zurzeit werden die meisten Fälle von viralem hämorrhagischem Fieber in Afrika, Südamerika und Südastasien beobachtet. Trotzdem muss bei der zunehmenden globalen Reisetätigkeit auch in unserem Land mit importierten Fällen gerechnet werden. In den meisten Fällen wird die Krankheit durch einen Vektor übertragen. Daneben ist jedoch für Ebola und andere ähnliche Viren auch die Uebertragung von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt sowie möglicherweise auch via Aerosol möglich. Artikel als PDF
-
Vorsichtsmassnahmen im Spital bei vermuteten oder gesicherten Fällen mit viralem hämorrhagischem Fieber
01. Dezember 1996Im Jahre 1991 publizierte das BAG in (' Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe ein Konzept, das die Vorsichtsmassnahmen bei der stationären Behandlung von Fällen mit viralem hämorrhagischem Fieber (VHF) regelte. Im Laufe der letzten Jahre wurde diesbezüglich in der Schweiz wiederholt Alarm ausgelöst. Es handelte sich um einen bestätigten Fall einer Ebolavirus-Infektion aus der Elfenbeinküste, der in Basel hospitalisiert wurde, sowie um Fälle mit entsprechender Verdachtsdiagnose in Bern und Lausanne in Zusammenhang mit den Ebola-Epidemien in Zaire und Gabon. Vor kurzem verstarb in Basel ein Patient an Gelbfieber, das in Lateinamerika erworben wurde. Die Diagnose des viralen hämorrhagischen Fiebers muss in die differentialdiagnostischen Ueberlegungen bei der Evaluation von Tropenrückkehrern mit Status febrilis einbezogen werden. Artikel als PDF
-
Multiresistente Keime: ein neues epidemiologisches Problem?
01. Dezember 1996Keime mit Problemresistenzen sind seit e1D1ger Zeit bekannt. Schon im Jahre 1940 bechrieben Abraham und Chain ein penizillinhydrolysierendes Enzym bei E. coli, 1944 entdeckte Kirby eine ähnliche Penicillinase bei Staphylococcus aureus. Dazu kamen in Jungster Zeit multiresistente Krankheitserreger, welche die therapeutische Wahl bei der Behandlung noch stärker einengen. Artikel als PDF
-
Peritonealdialyse und nosokomiale Infektionen
01. Dezember 1996Bei der Peritonealdialyse wird das Blut durch Einbringen von Dialysat in den Peritonealraum von hampflichtigen Substanzen befreit. Dies erfolgt durch Diffusion durch das Peritoneum entlang des Konzentrationsgradienten. Zusätzlich wird dem Patienten durch den Einsatz von glukosehaltigem, hyperosmolarem Dialysat Aüssigkeit entzogen. Für die chronische Peritonealdialyse wird durch die Bauchwand ein Silikonkatheter fix in den Peritonealraum eingelegt, über welchen im Falle der kontinuierlichen ambulanten Peritonealdial yse (CPD) mehrmals täglich neue Dialyseflüssigkeit eingelassen wird. Artikel als PDF
-
Interessante Artikel: Transmission of Ebola virus (Zaire strain) to uninfected control monkeysin a biocontainmentlaboratory.
01. Dezember 1996Die Uebertragung des Ebolavirus als Folge eines direkten Kontaktes mit Virus-haltigem Blut oder anderen Körperflüssigkeiten ist gut dokumentiert. Die meisten der an Ebola erkrankten Medizinalpersonen wurden auf diesem Wege infiziert. Ob das Virus auch via Aerosolbildung ausgehend von den Atemwegen infizierter Patienten auf Personen übertragen werden kann, die keinen direkten Kontakt mit diesen Patienten haben, ist eine wichtige, bisher noch nicht schlüssig beantwortete Frage. Der hier zusammengefasste Artikel bringt uns der Beantwortung dieser Frage wesentlich näher. Im Rahmen einer Therapiestudie mit Interferon wurdenmitEbolavirusinfizierteAffenim gleichen Raum untergebracht wie Affen ohne Infektion. Der Abstand zwischen den Käfigen der zwei Gruppen betrug ungefähr 3 Meter. Fütterung und Unterhalt der Tiere erfolgte vollständig getrennt Es bestand keinerlei Möglichkeit der Kreuzkontamination auf direktem Weg oder über die Tierpfleger, das Futter etc. Das Luftvolumen des Raumes wurde stündlich 10 bis 15 mal ausgetauscht. Alle infizierten Affen erkrankten und starben innerhalb 13 Tagen nach der Infektion. Nach 10 bzw. 11 weiteren Tagen verstarben zwei der drei Kontrollaffen. In den Lungen konnte das Ebola virusinhoher Konzentration nachgewiesen werden . Die in der Publikation dargestellten Daten belegen auf überzeugende Weise, dass die Ebolavirusinfektion via Aerosol zwischen Affen übertragen werden kann. Weitere Experimente belegen die Möglichkeit der Uebertragung durch konjunktivale cxler orale Exposition. Obwohl die Einschränkung gemacht werden muss, dass nicht ohne weiteres vom Affen auf den Menschen geschlossen werden kann, mahnen die Resultate dieser Studie zu grosser •Vorsicht. Die neuen Richtlinien des Centers for Disease Control and Prevention sowie die Empfehlungen in Swiss Noso fordern das Tragen einer Schutzbrille und einer Maske bei der Betreuung von Patienten mit viralem verdächtigt cxler bestätigt hämorrhagischem Fieber. Artikel als PDF
Swissnoso Bulletin
Seit der Gründung 1994 hat Swissnoso im Swissnoso Bulletin verschiedene Aspekte der Prävention nosokomialer Infektionen und der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen behandelt. Im Rahmen einer Anpassung der Swissnoso Website wurden die Bulletin-Artikel ab 2011 in die Seite Guidelines & Publikationen integriert. Im Bulletin Archiv (1997-2010) sind Bulletin-Artikel zugänglich, die im Zeitraum von 1997-2010 veröffentlicht wurden.