Newsletters

Neue Swissnoso-Website "Guidelines und Publikationen"; Editorial zur Belüftung von Operationssälen und Infektionen der Operationsstelle; Ergebnisse der Punktprävalenzerhebung 2022; Guideline zur Erkennung, Untersuchung und Management von healthcare-assoziierten Ausbrüchen in Akutspitälern und Rehabilitationskliniken Artikel als PDF

Die gemeinsame Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie (SGInf), der Schweizerischen Gesellschaft für Spitalhygiene (SGSH) und der Fachexperten/-innen für Infektionsprävention und Berater/-innen für Spitalhygiene (fibs)/ Spécialistes Infirmiers en Prévention de l’Infection (SIPI) fand vom 21. bis 23. September 2022 in Interlaken statt. Artikel als PDF

Der Stellenwert von Handschuhen bei der Betreuung von Patienten in Kontaktisolation, die psychologischen Auswirkungen der Isolation, sowie die Umsetzung von nationalen Richtlinien zur Prävention und Kontrolle von VRE in Schweizer Spitälern: Diese drei Themen sind Gegenstand der neusten Publikationen und werden in drei Übersichtsartikeln auf der Website von Swissnoso genauer beleuchtet. Artikel als PDF

Zusammenfassung ausgewählter (nicht auf COVID-19 bezogene) Arbeiten, die in "The Year in Infection control" (von Natividad Benito) vorgestellt wurden. Artikel als PDF

MRE Richtlinien, Kontrolle und Prävention Candida auris und die neuen EUCAST-Kriterien Artikel als PDF

Swissnoso Newsletter

Der Swissnoso Newsletter informiert Sie über aktuelle Aspekte der Prävention nosokomialer Infektionen und der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen.