Über die Punktprävalenz-Erhebung
Die Punktprävalenz-Erhebung (PPS) erfasst healthcare-assoziierte Infektionen (HAI) sowie den Einsatz von Antibiotika (AU) in Schweizer Akutspitälern. Ziel ist es, das Ausmaß von HAI, antimikrobieller Resistenz und präventiven Strategien zu bewerten. Die PPS ist Teil der NOSO- und StAR-Strategien des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und wird durch das BAG finanziert.
Nationale Erhebungen
Die erste nationale PPS fand 2017 parallel zur europäischen Erhebung der European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) statt. Dabei wurden Daten zu HAI und AU erfasst.
- 2017: Teilnahme von 96 Spitälern mit fast 13'000 Patientinnen und Patienten
→ HAI-Prävalenz: 5,9 % (europäischer Durchschnitt) - Folgeerhebungen: Bestätigung einer stabilen Prävalenz von HAI und AU
- Regelmäßige Durchführung: Jährlich seit 2017 (außer 2020)
- 2024: Teilnahme von 102 Spitälern
Punktprävalenz-Erhebung 2025
- Kostenlos für alle Schweizer Akutspitäler
- Zeitraum: Anfang April bis Ende Juni 2025
- Online-Schulungen: Zwei Schulungen (Deutsch und Französisch) für neue Teilnehmer und zur Auffrischung
Patientinnen und Patienten aus folgenden Bereichen werden nicht erfasst:
- Notfallstationen (außer bei einem Aufenthalt von mehr als 24 Stunden)
- Psychiatrische Abteilungen
- Rehabilitationsabteilungen
- Langzeitpflegeeinrichtungen
Ablauf der Teilnahme
Swissnoso lädt alle Schweizer Akutspitäler zur Teilnahme ein. Interessierte Spitäler können sich per E-Mail an pps@swissnoso.ch wenden.
Methodik
Die Erhebung erfolgt gemäß dem ECDC-Protokoll, angepasst an nationale Bedürfnisse.
- Messzeitraum: April – Juni 2025
- Datenerhebung: Ein Tag pro Station
Dateneingabe und -übermittlung
- Die Erfassung erfolgt über die elektronische Datenbank CH-PPS Portal (haipps.org)
- Verantwortliche können sich registrieren und ein Benutzerkonto erstellen
- Spitalcodes bleiben unverändert, außer bei organisatorischen Änderungen wie Standortzusammenlegungen
- Empfohlene Anzahl der Dateneingabeverantwortlichen: maximal 2–3 Personen
Auswertung:
- Spitäler mit vollständig eingegebenen Daten können über die «Auswertung»-Funktion im CH-PPS-Portal individuelles Feedback abrufen
- Nach Abschluss der Erhebung werden anonymisierte, gruppierte Daten für die gesamte Schweiz auf der CH-PPS-Plattform veröffentlicht
Kontakt
Für weitere Fragen zur PPS steht das Swissnoso-Team unter pps@swissnoso.ch zur Verfügung.
Einladung PPS 2025