Bulletin (Archiv 1997-2010)
-
Editorial, Juli 1996
01. Juli 1996Neu- oder wiederausbrechende Infektionskrankheiten, insbesondere seltene mit ausgeprägter Letalität, «erfreuen sich» großer Aktualität. Eine dieser Krankheiten ist die Creutzfeldt-Jakob Krankheit. Die Redaktion des Swiss-NOSO hatte schon vor der britischen Veröffentlichung eines möglichen Zusammenhangs zwischen der bovinen spongiformen Enzephalopathie (BSE) und der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob Krankheit (V-CTD) den nun vorliegenden Artikel zu der Frage der Prävention nosokomialer Ubertragungen geplant. Es darf gehofft werden, dass nun im Lichte der neuen Informationen die Diskussion umso seriöser geführt wird. Artikel als PDF
-
Creutzfeldt-Jakob Krankheit: Vorsichtsmaßnahmen zur Prävention iatrogener Übertragungen im Spital
01. Juli 1996Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) gehört zu den transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (fSE), eine Gruppe chronischer, neurodegenerativer Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Die Letalität dieser Krankheiten beträgt 100%. Erst in 1987 wurde der für die CJD vermutlich verantwortliche, infektiöse Agens erkannt und in den letzten Jahren intensiv erforscht. Gemäß dem heutigen Wissenstand handelt es sich dabei um sogenannte Prionen. Scrapie-ähnliche Prion-Proteine (PrPSc) sind pathogene Isoformen von im zentralen Nervensystem (ZNS) normalerweise auf der Zellmembran vorkommenden zellularen Prion-Proteine (PrPc), (c = zellular). Die Infektion verursacht nach langer Inkubationszeit eine spongiöse Hirndegeneration, die sich histologisch in Form einer Vakuolisierung manifestiert. Prionen sind definiert als "small proteinaceus infectious particles which resist inactivation by procedures that modify nucleid acid". Prionen erwiesen sich als extrem resistent gegenüber konventionellen Sterilisationsprozessen sowie weiteren physikalischen und chemischen Behandlungsverfahren (Dampfsterilisation <134°C, Trockenhitze noch wesentlich höher, Ultraschall, UV und ionisierende Bestrahlung, Formalin, Alkohol, Äthylen Oxyde, usw.). Artikel als PDF
-
Präventivmaßnahmen im Operationssaal in der orthopädischen Chirurgie
01. Juli 1996Die Prävention von Knochen- und Protheseninfektionen hat in der orthopädischen Chirurgie eine zentrale Bedeutung, da diese Komplikation den durch die Operation angestrebten Erfolg in der Regel wieder zunichte macht. Der Orthopäde ist bei der Verfolgung des Ziels einer möglichst niedrigen Infektionsrate auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit angewiesen, da verschiedene Faktoren das Risiko für diese Infektionen beeinflussen. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt bei der Beschreibung der Risiken, die sich durch Maßnahmen in den Bereichen Lüftung, Kleidung und Antibiotikaprophylaxe beeinflussen lassen. Artikel als PDF
-
Hämodialyse und nosokomiale Infektionen
01. Juli 1996Die Hämodialyse ist eine weit verbreitete Behandlung bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz. In den letzten Jahrzehnten stieg die Anzahl dialysierter Patienten stark an, da mehr Patienten mit chronischen Nierenleiden das Stadium einer terminalen Niereninsuffizienz erreichen und das Überleben an der Dialyse deutlich verlängert wurde. Man schätzt, dass in der Schweiz zirka 400 Personen/Million Einwohner an einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz leiden und ein Nierenersatzverfahren chronisch benötigen. Davon werden rund 50% hämodialysiert, rund 9% peritoneal dialysiert und die übrigen sind mit Transplantation behandelt. Sowohl Hämodialyse als auch die Peritonealdialyse implizieren eine chronisch rezidivierende Verletzung der Hautbarriere und gehen deshalb mit einem erhöhten Risiko invasiver nosokomialer Infektionen einher. Das Auftreten von Infektionen wird durch die mit der chronischen Niereninsuffizienz einhergehende Abwehrschwäche noch begünstigt. Bei der Behandlung mit Hämodialyse handelt es sich um ein extrakorporelles Behandlungsverfahren, das große Anforderungen an die Hygienequalität stellt. Artikel als PDF
-
Interessante Artikel: Uebertragungsrisiko einer Virusinfektion durch Transfusion
01. Juli 1996Das Uebertragungsrisiko einer viralen Infektion während einer Bluttransfusion gibt immer noch Anlass zur Sorge. In diesem Artikel haben die Autoren die Daten von 586'507 Personen gesammelt, die zwischen 1991 und 1992 in den Vereinigten Staaten wiederholt ihr Blut spendeten 2'318'556 Blutspenden). In der Folge berechneten sie die Inzidenz einer Serokonversion bei allen Blutspendern, bei denen alle Screening-Teste durchgeführt werden konnten. Danach wurde die Serokonversionsrate in Funktion des serologischen Fensters für jedes Virus angeglichen. Schlussendlich haben sie die Reduktion geschätzt, die durch den Gebrauch sensiblerer Detektionssysteme wie die Suche viraler Antigene oder Nukleinsäuren erzielt werden könnte. Für die Blutspender deren Screening-Teste negativ waren, war das geschätzte Risiko sich im serologischen Fenster zu befinden folgendes: Für HIV 1/493'000, für HTLV 1/641'000, für HCV 1/103'000, für HBV 1/63'000. Das gemeinsame Risiko für HBV und HCV betrug 1/34'000. Nach Schätzung der Autoren würde die Einführung neuer Screening•Teste, welche das serologische Fenster für die vier Viren verkürzen würden, das Risiko um 27 bis 72 % vermindern. Schlussfolgerend weisen die Autoren darauf hin, dass das Uebertragungsrisiko von Hiv, HTLV, HCV und HBV mit den schon vorhandenen Testen sehr gering ist, aber durch die Einführung neuer Screening. Teste noch reduziert werden könnte. Artikel als PDF
-
Editorial, mars 1996
01. März 1996Avant l'ère pasteurienne et le développement de l'asepsie, les infections de plaies après traumatisme ou chirurgie étaient des causes majeures de morbidité et de mortalité. Par exemple, la mortalité par infection après amputation pouvait atteindre jusqu'à 40% des cas. Malgré tous les progrès récents, les infections du site chirurgical (anciennement appelée infection de plaies chirurgicales) restent des complications relativement fréquentes, souvent graves et coûteuses. Une meilleure compréhension de leur pathogenèse a permis d'identifier les principaux facteurs de risque et de développer toute une série de mesures de prévention. Toutefois, il existe'encore de nombreux points d'interrogation et les études publiées ne répondent que très partiellement à toutes les questions qui se posent. Afin d'aider les cliniciens dans le choix des mesures à prendre, les Centers for Diseases Control and Prévention à Atlanta aux Etats-Unis ont classé les diverses mesures de prévention en 3 catégories correspondant au niveau de certitude scientifique que l'on a au plan de leur efficacité. Ceci permet d'établir des priorités quant aux efforts à mettre en oeuvre pour leur adoption et leur respect. Ceci permet également de proposer l'abandon de certaines mesures douteuses, inutiles, voire dangereuses. Le comité de Swiss-NOSO a repris ces recommandations et les a légèrement adaptées en fonction des données les plus récentes. Artikel als PDF
-
Infections du site chirurgical: revue
01. März 1996En dépit des progrès réalisés dans le domaine chirurgical (amélioration des techniques, meilleure compréhension de la pathogenèse des infections, optimisation de l'utilisation des antibiotiques prophylactiques, etc.), les infections du site chirurgical (autrefois appelées infections de plaie), continuent d'être une cause majeure de morbidité et de mortalité postopératoires. On estime que de telles infections affectent entre 2 et 5% de tous les patients opérés et représentent environ un quart de toutes les infections nosocomiales. En fréquence, elles en sont la 2eme cause après les infections urinaires. Diverses études ont montré que ces infections prolongent l'hospitalisation de 7,4 jours en moyenne, et coûtent plusieurs milliers de francs par infection. Parfois, les coûts peuvent être très élevés et atteindre plusieurs centaines de milliers de francs. La létalité est estimée à 2 - 5%. En Suisse, on peut estimer que les infections du site chirurgical affectent environ 10'000 à 20'000 patients par année. Artikel als PDF
-
Le linge au bloc opératoire
01. März 1996Les exigences vis-à-vis du linge et des champs operatoires sont elevees. L'utilisation de champs et le port de blouses stériles par le personnel doit permettre d'operer dans des conditions aseptiques. De plus, un degagement de particules à partir des textiles ne devrait pas compromettre la quallte de l'air qui a ete filtre par le systèe de ventilation; enfin les blouses doivent proré- ger le personnel contre les maladies transmissibles par le sang. (Swiss-NOSO 1995; 2: 14-15). Artikel als PDF
-
Articles intéressant: Skin and mucous membrane contacts with blood during surgical procedures: risk and prévention
01. März 1996Une étude d'observation active de 1'382 interventions chirurgicales à risque d'exposition cutanée ou muqueuse au sang ou à d'autres liquides biologiques fut conduite au sein de 4 hôpitaux américains. Cinq types de chirurgie ont été considérées: abdominale, gynécologique, orthopédique, cardiaque et traumatologique. Au total, 1'069 expositions cutanées et 32 expositions oculaires ont été répertoriées. La majorité des expositions cutanées au niveau des mains des chirurgiens est associée à Ja perforation, reconnue ou non, des gants en cours d'intervention; l'exposition des mains est avant tout dépendante de la durée de l'intervention, alors qu'au niveau corporel, le facteur principal est l'importance des pertes de sang. Le double gantage est associé à une réduction très significative (72%) du taux d'exposition cutanée, le masque diminue le taux d'exposition faciale, et les lunettes celui d'exposition oculaire. Les résultats de cette étude confirment l'importance du double gantage, du changement de gant en cours d'intervention et du port de lunettes pour protéger l'équipe chirurgicale des expositions cutanées et muqueuses au sang et aux autres liquides biologiques. Artikel als PDF
-
Editorial, Dezember 1995
01. Dezember 1995In der Medizin müssen wir Infektionen und nicht Mikroorganismen bekämpfen. Dieser Zugang zu den Infektionskrankheiten hat sich in den letzten Jahren entwickelt, und die drei Artikel in der vorliegenden Nummer von Swiss Noso illustrieren gewisse Fortschritte und Grenzen in unseren Bemühungen. Artikel als PDF
Swissnoso Bulletin
Seit der Gründung 1994 hat Swissnoso im Swissnoso Bulletin verschiedene Aspekte der Prävention nosokomialer Infektionen und der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen behandelt. Im Rahmen einer Anpassung der Swissnoso Website wurden die Bulletin-Artikel ab 2011 in die Seite Guidelines & Publikationen integriert. Im Bulletin Archiv (1997-2010) sind Bulletin-Artikel zugänglich, die im Zeitraum von 1997-2010 veröffentlicht wurden.