Bulletin (Archiv 1997-2010)

  • Interessante Artikel: Outbreak of human Parainfluenza Virus 3 infections in a hematopoietic stem cell transplant population

    10. Dezember 2001

    Patienten nach Knochenmarkstransplantation erfordern eine lebenslängliche medikamentöse Immunsuppression und weisen deshalb ein generell erhöhtes Infektionsrisiko auf. Dies gilt auch für Patienten nach Transplantation von hämatopoetischen Stammzellen. Nach erfolgreicher Transplantation erfolgen die Nachkontrollen solcher Patienten in vielen Zentren im Rahmen einer ambulanten Sprechstunde. Artikel als PDF

    Cortez KJ, Erdman DD, Peret CT, Gill VJ, Childs R, Barrett AJ, Bennett JE. J Infect Dis 2001 ; 184 : 1093-1097

  • Editorial Dezember 2001

    10. Dezember 2001

    Obwohl die Praxis der Händehygiene als die wichtigste aller Massnahmen gegen die Übertragung von Infektionen und multiresistenten Mikroorganismen seit über 150 Jahren bekannt ist, bleiben viele Fragen im Umfeld dieses Themas offen. Artikel als PDF

    Swissnoso

  • Interessante Artikel: Hepatitis B vaccination and the risk of multiple sclerosis

    10. September 2001

    Die Hepatitis B Impfung wird seit mehreren Jahren dem Medizinalpersonal angeboten. Sie ist eine der erfolgreichsten präventivmedizinischen Massnahmen zum Vorbeugen einer potentiell schweren Krankheit. In der Schweiz rechnet man mit etwa 20'000 chronischen Infektionen und 2'000-3'000 neuen Infektionen mit dem Hepatitis B Virus. Damit verbunden sind 40-80 Todesfälle pro Jahr (fulminante Hepatitis, Leberzirrhose, hepatozelluläres Karzinom). Artikel als PDF

    Ascherio A et al. N Engl J Med 2001; 344: 327-332

  • Von der B-Waffe zum Bioterrorismus : aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen ?

    10. September 2001

    Die zum Thema der B-Waffen zugängliche Information ist durch die von politischen oder militärischen Organen auferlegte Geheimhaltung, aber auch durch die politische Haltung der Autoren beeinflusst. Die in diesem Artikel enthaltene Information stammt aus frei zugänglichen Quellen, deren Zuverlässigkeit nicht geprüft werden konnte. Es muss auch davon ausgegangen werden, dass viele Ereignisse und Aktivitäten nie öffentlich gemacht wurden und werden. Sie sind dem Vergessen preisgegeben. Der Leser ist deshalb gebeten, eine kritische Distanz zum Inhalt dieses Artikels einzuhalten. Artikel als PDF

    F. Bally, P. Francioli

  • Bio-Terror: Beitrag der Spitalhygiene zu einer wirksamen Antwort

    10. September 2001

    Der Monat Oktober 2001 wird vielen Schweizer Spitalhygienikern in Erinnerung bleiben als der Monat, in dem man nicht in die Ferien reiste, weil die Swissair-Flugzeuge am Boden standen und man stattdessen damit beschäftigt war, in aller Eile und in hektischer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen Konzepte zu erarbeiten, um auf eine mögliche Bioterrorattacke mit Anthraxbakterien richtig zu reagieren. Glücklicherweise haben sich die in der ganzen Schweiz aufgetretenen Fälle, in denen Briefe oder andere Objekte mit Pulver zu Alarm führten, durchwegs als Fehlalarme herausgestellt. Artikel als PDF

    C. Ruef, H. Sax

  • Editorial, September 2001

    10. September 2001

    Krieg oder Terrorismus mit biologischen Kampfstoffen: welche Bedrohung liegt vor, welche Reaktion ist notwendig? Die Furcht vor übertragbaren Krankheiten ist Teil des kollektiven Unbewussten. Die Idee, Infektionserreger als Werkzeug für terroristische oder kriegerische Handlungen zu verwenden, ist nicht neu. Artikel als PDF

    C. Ruef, P. Francioli

  • Interessante Artikel: Effect of antibiotic therapy on the density of vancomycin-resistant enterococci in the stool of colonized patients.

    10. Juni 2001

    In einer 7-monatigen, prospektiven Studie wurde der Einfluss von Antibiotika mit oder ohne Wirkung gegen Anaerobier auf die Kolonisationsdichte von Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) im Stuhl untersucht. Es wurden insgesamt 51 mit VRE kolonisierte Patienten beobachtet. Die Kolonisationsdichte mit VRE wurde vor, während und nach einer Antibiotikatherapie gemessen. Bei 10 Patienten wurden zudem Umgebungsuntersuchungen mittels Abstrichen von Bekleidung, Bettw äsche, Bettgestell und Beistelltisch durchgeführt. Artikel als PDF

    Donskey CJ New Eng J Med. 343:1925-32, 2000

  • Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln beim Spitalpersonal

    10. Juni 2001

    Masern, Mumps und Röteln (MMR) sind hochkontagiöse Kinderkrankheiten mit einer beträchtlichen Morbidität (Tabelle 1). Seit 1964 gehört die aktive Schutzimpfung gegen MMR zum Schweizerischen Impfplan (siehe: www.admin.ch/bag/infekt/). Die Durchimpfungrate für MMR ist innerhalb der Schweizer Bevölkerung jedoch schlecht. Sie liegt für alle drei Viren unter 85%. Artikel als PDF

    K. Mühlemann, C. Aebi, F. Zysset und P. Francioli,

  • Prävention der nosokomialen Uebertragung der Creutzfeldt-Jakob Krankheit – neue Herausforderungen und neue Empfehlungen

    10. Juni 2001

    Seit den letzten Publikationen in Swiss-NOSO über nosokomiale Aspekte der Creutzfeldt-Jakob Krankheit (CJD) wurden einige wichtige Erkenntnisse gewonnen, welche eine Neubeurteilung von Massnahmen zur Prävention der nosokomialen Uebertragung von CJD notwendig machen. Dabei müssen die neu erkannten Risiken, die die neue Variante der CJD (vCJD) mit sich bringt, berücksichtigt werden. Bis anhin konzentrierten sich die spitalhygienischen Massnahmen auf Fälle bei denen die Krankheit entweder diagnostiziert oder vermutet wurde. Artikel als PDF

    Chr. Ruef, D. Pittet, und die Swiss-NOSO CJD Task Force

  • Editorial, Juni 2001

    10. Juni 2001

    Sicherheit im medizinischen Bereich: vorausschauende Prävention oder Flucht nach vorne? Zu Zeiten, in denen die Kosten im Gesundheitswesen in besorgniserregender Weise steigen, stellt das Auftreten einer neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob Krankheit eine neue Herausforderung für die Prä- vention im Medizinalbereich dar. Wo zwischen potentieller und realer Gefahr ist das Risiko wirklich anzusiedeln? Artikel als PDF

    P. Francioli, C. Ruef

Swissnoso Bulletin

Seit der Gründung 1994 hat Swissnoso im Swissnoso Bulletin verschiedene Aspekte der Prävention nosokomialer Infektionen und der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen behandelt. Im Rahmen einer Anpassung der Swissnoso Website wurden die Bulletin-Artikel ab 2011 in die Seite Guidelines & Publikationen integriert. Im Bulletin Archiv (1997-2010) sind Bulletin-Artikel zugänglich, die im Zeitraum von 1997-2010 veröffentlicht wurden.